PRESSEMITTEILUNG vom 01.10.2015
Stadt- Und Landkreis Heilbronn
Neuenstadter Str. - 01.10.2015Südlicher Landkreis: Flugzeug mit Laserpointer
angestrahlt
Ob sich ein Unbekannter, der am vergangenen Montag den grünen
Strahl seines Laserpointers auf ein Verkehrsflugzeug richtete,
bewusst ist, dass er damit Leben gefährden könnte, weiß nur er. Der
Pilot einer niederländischen Passagiermaschine zeigte an, dass er am
Montag, 14. September, trotz der hohen Flughöhe von dem grünen Strahl
erfasst worden war. Er drehte seinen Kopf zur Seite und ließ eine
Blende herab, um eine Gefahr für seine Augen und eine Gefährdung des
Flugs zu verhindern. Der 34-Jährige zeigt sich sicher, dass der
Strahl im Bereich südlich von Weinsberg abgeschickt wurde. Die
Polizei bittet Zeugen, die wissen oder in Zukunft sehen werden, wo
jemand mit solch einem gefährlichen Gerät hantiert, sich beim
Polizeiposten Ilsfeld, Telefon 07062 915550, in Verbindung zu setzen.
A 6/Erlenbach: Anhänger umgefahren
Zwei Verletzte und über 60.000 Euro Sachschaden waren die Folge
eines Unfalls am Mittwochvormittag auf der A 6 bei Erlenbach. Ein
55-Jähriger fuhr mit seinem Audi in Richtung Mannheim und übersah
offensichtlich, dass vor ihm der Verkehr stockte. Mit großer Wucht
stieß sein PKW gegen den Anhänger eines vor ihm fahrenden
67-Jährigen. Der Anhänger wurde dadurch von der Anhängerkupplung
weggerissen und zur Seite geschleudert. Beide Fahrer erlitten leichte
Verletzungen. Vor der Unfallstelle bildete sich ein mehrere Kilometer
langer Stau.
Neckarsulm: Kradfahrer verletzt
Mit mittelschweren Verletzungen wurde ein 57-Jähriger nach einem
Unfall am Mittwochabend in Neckarsulm vom Rettungsdienst ins
Krankenhaus gefahren. Ein 32-Jähriger fuhr kurz nach 17 Uhr mit
seinem Audi auf der Neuenstädter Straße und wollte nach links in die
Viktor-Brunner-Straße abbiegen. Dabei übersah er offensichtlich das
entgegenkommende Leichtkradftrad des 57-Jährigen. Durch den
Zusammenstoß der Fahrzeuge wurde der Motorradfahrer von seinem Sitz
geschleudert.
Heilbronn: Einfach so ins Gesicht geschlagen
Angeblich ohne Grund schlug am Mittwochabend, kurz nach 18 Uhr,
ein Wohnsitzloser einem anderen Nichtsesshaften im
Harmoniestadtgarten mehrmals ins Gesicht. Erst als er von einem
Dritten zurückgezogen wurde, ließ er von seinem 65-jährigen Opfer ab.
Die alarmierte Polizei verfolgte den flüchtenden 20-Jährigen zu Fuß
und holte ihn in der Moltkestraße ein. Für die Aufforderung,
freiwillig mitzukommen, hatte er kein Verständnis. Als ihm die
Beamten deshalb Handschließen anlegen wollten, schlug er nach ihnen.
Ein Beamter wurde getroffen und leicht verletzt. Das nützte dem
jungen Mann allerdings nichts, sein Tag endete auf dem Polizeirevier
und ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung,
Widerstandes und Beleidigung.
A 81/Weinsberg: Fahrzeug in Brand
Ein technischer Defekt war wohl die Ursache eines Brandes am
Mittwochnachmittag auf der A 81. Ein 52-Jähriger war mit seinem
Mercedes in Richtung Würzburg unterwegs, als der Fahrer aufgrund
eines Motorschadens auf dem Standstreifen in Höhe von Weinsberg
anhalten musste. Plötzlich kam Rauch aus der Motorhaube. Die
alarmierte Untergruppenbacher Feuerwehr konnte den Brand zwar
löschen, aber nicht mehr verhindern, dass an dem Mercedes
Totalschaden entstand. Die A 81 musste kurz nach 13.30 Uhr während
der Löscharbeiten in Richtung Würzburg voll gesperrt werden. Es
entstand ein kilometerlanger Stau.
A 81/Möckmühl: Zwei Verletzte bei Unfall
Zwei Verletzte musste der Rettungsdienst nach einem Unfall am
Mittwochnachmittag auf der A 81 ins Krankenhaus fahren. Eine
18-Jährige fuhr mit ihrem Mini Cooper in Richtung Würzburg und
übersah im Bereich zwischen den Anschlussstellen Möckmühl und
Osterburken offensichtlich, dass der Verkehr vor ihr stockte. Der
Mini prallte gegen das Heck eines davor fahrenden Ford eines
46-Jährigen. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Da der linke
Fahrstreifen blockiert war, kam es für einige Zeit zu Behinderungen
und einem Stau.
Eppingen: Zwei Verletzte bei Unfall
Zwei Leichtverletzte und rund 13.000 Euro Sachschaden waren die
Folgen eines Unfalls am Mittwochnachmittag zwischen Mühlbach und
Eppingen. Eine 60-Jährige fuhr mit ihrem Mercedes in Richtung
Eppingen und wollte nach links auf die Westtangente einbiegen. Dabei
übersah sie offenbar den Audi eines entgegen kommenden 20-Jährigen.
Die Fahrzeuge prallten frontal zusammen, an beiden entstand
Totalschaden.
Eppingen-Mühlbach: Feuer in der Garage
Nachdem sie einkaufen war, stellte eine 70-Jährige am
Mittwochnachmittag ihren Volvo in die Doppelgarage ihres Wohnhauses
in Eppingen-Mühlbach. Kurz vor 14 Uhr sah ihrer Nachbar, dass aus der
Garage Rauch quoll. Die alarmierte Feuerwehr konnte verhindern, dass
sich die Flammen ausbreiteten. Am Volvo entstand Totalschaden und
auch die Garage wurde in Mitleidenschaft gezogen. Im Einsatz waren
die Freiwillige Feuerwehr Eppingen und die Abteilungswehr Mühlbach.
Leingarten-Großgartach: In Werkstatt eingebrochen
In eine Werkstatt in Großgartach brachen Unbekannte in der Nacht
zum Dienstag ein. Die Langfinger wuchteten eine Seitentüre des
Gebäudes auf und gelangten durch diese ins Innere. Dort stahlen sie
Akkuschrauber, Handkreissägen, einen Bohrhammer und ein iPad. Der
Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände wird auf mindestens 3.000 Euro
geschätzt. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 1.000 Euro.
Heilbronn: Enkeltrickbetrüger aktiv
In mindestens drei Fällen hatten Betrüger in Heilbronn keinen
Erfolg, als sie einen 81-jährigen Mann und zwei 91 und 80 Jahre alte
Frauen hereinlegen wollten. In allen Fällen gab eine Anruferin vor,
eine Verwandte zu sein und dringend Geld brauche. Ihr Pech war, dass
die Angerufenen rasch Verdacht schöpften, nicht lange fackelten und
die Polizei alarmierten. So blieb es bei den Versuchen, an Geld zu
kommen.
Heilbronn: Einbruch Dank "Pilzköpfen" verhindert
So genannte Pilzkopfverriegelungen ließ ein Heilbronner schon vor
einiger Zeit an seinen Terrassentüren installieren. Das wurde zum
Problem für einen Einbrecher, der sich das Haus in der Rauchstraße
ausgesucht hatte. Er versuchte sich in der Zeit zwischen Montagabend
und Mittwochabend an beiden Türen, es gelang es ihm jedoch nicht,
eine von ihnen aufzubrechen. Der verhinderte Einbrecher trollte sich
ohne Beute. Dieser Fall zeigt, wie wichtig die Sicherung von Fenstern
und Türen sein kann. Infos darüber gibt es bei der
Kriminalprävention. Die Spezialisten der Heilbronner
Polizeipräsidiums kommen kostenlos zu den Bürgern nach Hause und
machen eine Schwachstellenanalyse. Termine können vereinbart werden
unter der Telefonnummer 07131 104-1065.
Eppingen: Wohnungseinbrecher unterwegs
Ungebetenen Besuch erhielten am Mittwoch zwei Wohnhäuser in
Eppingen. In der Zeit zwischen 16 und 16.35 Uhr brachen Unbekannte in
ein Einfamilienhaus in der Nordstraße in Eppingen-Richen ein. Sie
durchwühlten alle Schränke und Behältnisse. Sie fanden einen Rucksack
und etwas Bargeld. In der Eppinger Ludwig-Zorn-Straße brachen
Langfinger in der Zeit zwischen 9 und 17.30 Uhr ein Fenster an der
Rückseite eines Wohnhauses auf und stiegen durch dieses ein. Hier
stahlen sie unter anderem ein Laptop, iPads und iPods, Schmuck und
sogar Kleidungsstücke. Wer in der jeweils tatrelevanten Zeit in der
Nordstraße in Richen oder der Ludwig-Zorn-Straße in Eppingen
verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich beim
Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950, zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/